Laborwerte von A-Z: Alles mit S


Schilddrüsen-[Auto]antikörper

Schilddrüsen-[Auto]antikörper richten sich gegen Bestandteile der Schilddrüse:

  • Schilddrüsenperoxidase-[Auto]antikörper (TPO-AK, Anti-TPO) richten sich gegen ein Enzym, das eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Schilddrüsenhormon spielt.
  • Ziel der TSH-Rezeptor-[Auto]antikörper (TRAK, TSH-R-AK) sind die Andockstellen für das Hypophysenhormon TSH auf der Schilddrüsenzelloberfläche. In der Regel führen die TRAK zu einer verstärkten Abgabe von Schilddrüsenhormonen.
  • Diagnostisch weniger bedeutsam sind z. B. Thyreoglobulin-[Auto]antikörper (TAK, Tg-Ak) gegen die Schilddrüsenhormon-Vorläufersubstanz Thyreoglobulin, Schilddrüsen-Mikrosomen-[Auto]antikörper (MAK) gegen die Mikrosomen der Schilddrüse (abgegrenzte Strukturen in den Schilddrüsenzellen) sowie T3-[Auto]antikörper und T4-[Auto-]antikörper gegen die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) bzw. T4 (Thyroxin).

Normalbereich (Blut)

Laborabhängig

Indikation

Unklare Schilddrüsenfunktionsstörung, Verdacht auf Schilddrüsenentzündung

Ursachen eines Antikörper- nachweises [KLL; LAB]

  • TPO-AK positiv bei 60–70 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 60–90 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden
  • TRAK positiv bei 80–100 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 10 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden
  • TAK positiv bei 10–20 % der Patienten mit Morbus Basedow, bei 30–40 % der Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis, bei 5 % der Patienten mit Schilddrüsenautonomie/Gesunden

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Schilddrüsenhormone

Wichtige Schilddrüsenhormone sind:

  • Trijodthyronin (T3)
  • Thyroxin (T4)

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Selen (Se)

Selen ist Bestandteil des Enzyms Glutathionperoxidase, welches als Antioxidans und Radikalfänger wirkt.

Normalbereich

  • Blut: 70–140 µg/l
  • 24-Stunden-Sammelurin: 5–30 µg/24 Std.

Indikation

  • Lang dauernde künstliche Ernährung
  • Muskelschwäche, Kardiomyopathie
  • Verdacht auf Selen-Vergiftung

Ursache erhöhter Werte

  • Berufliche Exposition (Glas-, Porzellan- und Elektroindustrie)
  • Unkontrollierte Einnahme von Selenpräparaten zur "Substitution"

Ursache erniedrigter Werte

Langzeitige künstliche Ernährung

Hinweis

Da ein Selenmangel bei normaler Ernährung nicht vorkommt, ist der Nutzen einer Selenbestimmung hier generell umstritten (etwa im Rahmen eines sog. Antioxidanzien-Status).

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Skelettmuskelantikörper

Auch Muskelerkrankungen können autoimmung (mit-)verursacht sein. Bei der Muskelschwunderkrankung Myasthenia gravis finden sich z.B. Autoantikörper gegen die quergestreifte Muskulatur.

Normalbereich (Blut)

Titer < 1:20 (laborabhängig)

Indikation

Verdacht auf Myasthenia gravis

Ursache erhöhter Werte

  • Myasthenia gravis
  • Polymyositis
  • Thymom (Geschwulst des Thymus)

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Spurenelemente

Spurenelemente sind Mineralstoffe, von denen der Körper pro Tag nur geringe Mengen (unter 50 mg) benötigt. Zu den Spurenelementen zählen:

  • Eisen
  • Fluor, Jod, Kupfer, Mangan, Selen, Zink

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).
Superoxiddismutase

Das Enzym Superoxiddismutase spielt eine wichtige Rolle bei der Entgiftung freier Radikale. Es ist somit antioxidativ wirksam.

Normalbereich (Blut)

Laborabhängig

Indikation

bei Verdacht auf Mangelzuständen oder im Rahmen der Anti-Aging-Diagnostik.

Ursachen erniedrigter Werte und Bewertung

bei Erschöpfungszuständen, großen Operationen oder bei schweren Erkrankungen wie Krebs.

Autor: Dr. med. Arne Schäffler, Dr. med. Ingrid Wess in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014).

Botendienst

* an Werktagen außer samstags zwischen 18 u. ca. 21 Uhr in die PLZ-Gebiete 58119, 58093 und 58097 (bei Bestellung bis 15:00 Uhr). Mittwochs bei Bestellung bis 12:00 Uhr!
Kein Botendienst an Heiligabend und Silvester.

Zu unserem Online-Shop

Für Herrn Jauch vielleicht eine Revolution, für uns ganz normal: Karte dranhalten - ab zur ALTEN!

Lösen Sie E-Rezepte jederzeit und von überall bei uns ein - einfach, bequem und sicher: Von der Couch, vom Arbeitsplatz, vom Besuch bei der Oma...!
 > Unsere App für Android JETZT HIER downloaden

Unsere App für Apple-iPhone (iOS) JETZT HIER downloaden!

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Schon als Medizinstudent erkannte Arthur Schopenhauer, dass Gesundheit das höchste Gut des Lebens ist. Wir helfen Ihnen gerne dabei, gesund zu bleiben oder wieder zu werden: Durch unsere kompetente, persönliche und individuelle Beratung!
Und wir sind schnell und einfach zu erreichen: Viele Parkplätze direkt vor der Tür und in unmittelbarer Umgebung, Bushaltestelle direkt um die Ecke!
Bei der ALTEN geht's mir gut...!

Aktuelle Angebote Ihrer Alte Apotheke

Unsere Kinderspielecke

 


Sehr beliebt bei den Kleinen UND deren Eltern 😉

Alte Apotheke
Inhaber Jörg Pesch
Telefon 0 23 34 / 27 63
Fax 0 23 34 / 4 31 61
E-Mail service@alteapotheke.net