Notfälle von A-Z: Alles mit U


Umgeknickter Fuß

Ein umgeknickter Fuß ist schnell passiert, z. B. beim Fußballspielen oder Springen vom Treppenabsatz. Meist knickt der Fuß nach innen um, wodurch die äußeren Fußgelenkbänder überdehnt werden.

Ob diese Überdehnung durch einen Spezialverband behandelt werden kann, oder ob eventuell sogar ein Knöchelbruch vorliegt, kann nur der Arzt anhand des Untersuchungsbefunds und eines Röntgenbilds entscheiden.

Anzeichen und Beschwerden

  • Angeschwollener Knöchel
  • Auftreten ist nur noch unter Schmerzen möglich
  • Bei starken Schmerzen Übelkeit.

Maßnahmen

Bewegen Sie den Fuß möglichst wenig und legen Sie ihn hoch. Kühlen Sie ihn mit einem Eispack oder mit feuchten Umschlägen und suchen Sie möglichst bald einen Orthopäden auf.

Autor: Dres. med. Katharina und Sönke Müller; Dr. med. Arne Schäffler
Unterkühlung
Unterkühlung
ChristopherMoswitzer/Shutterstock.com

Normalerweise schwankt die Körpertemperatur des Menschen zwischen 36,5 und 37,5 °C. Sinkt sie unter 35 °C, spricht man von einer Unterkühlung. Diese betrifft den gesamten Körper, der über längere Zeit mehr Wärme abgibt als er produziert. Unterhalb einer Körpertemperatur von 30 °C besteht Lebensgefahr. Ursachen einer Unterkühlung sind meist Skiunfälle, Lawinenverschüttungen, Bergunfälle bei plötzlichem Wetterumschwung oder ein längerer Aufenthalt in kaltem Wasser.

Anzeichen und Beschwerden

Bei einer leichten Unterkühlung (36–34 °C): Verwirrtheit, Erregung, beschleunigte Atmung, schneller Puls, bläulich-blasse Haut, Kältezittern und Zähneklappern.

Bei starker bis lebensbedrohlicher Unterkühlung (34–30 °C): Zunehmende Teilnahmslosigkeit und Schlafbedürfnis, Verlangsamung von Puls und Atmung, kein Kältezittern mehr, dafür beginnende Muskelstarre, im schlimmsten Fall Atem- und Kreislaufstillstand.

Maßnahmen

Bei einer leichten Unterkühlung bringen Sie den Betroffenen an einen möglichst warmen und windgeschützten Ort und wärmen Sie ihn langsam auf, von der Körpermitte (Körperstamm) hin zu den Gliedmaßen. Entfernen Sie dafür nasse Kleidung und wickeln Sie ihn in warme Decken. Verabreichen Sie dem Betroffenen möglichst viele warme, gezuckerte, aber nicht-alkoholische Getränke. Alkohol erweitert zwar die Gefäße, aber nicht in unterkühlten Körperregionen. Er ist deswegen unbedingt zu vermeiden.

Bei einer lebensbedrohlichen Unterkühlung dürfen keine Aufwärmversuche mehr unternommen werden. Denn erfolgen die Aufwärmversuche unsachgemäß, droht die Körpertemperatur weiter zu sinken, und der Betroffene stirbt. Ist der Unterkühlte bewusstlos, bringen Sie ihn in die stabile Seitenlage und decken Sie ihn zu, um weiterem Auskühlen vorzubeugen. Kontrollieren Sie Atmung und Kreislauf und führen Sie bei entsprechenden Störungen die Wiederbelebung durch. Alarmieren Sie auf jeden Fall schnellstmöglich den Rettungsdienst.

Autor: Dres. med. Katharina und Sönke Müller; Dr. med. Arne Schäffler

Botendienst

* an Werktagen außer samstags zwischen 18 u. ca. 21 Uhr in die PLZ-Gebiete 58119, 58093 und 58097 (bei Bestellung bis 15:00 Uhr). Mittwochs bei Bestellung bis 12:00 Uhr!
Kein Botendienst an Heiligabend und Silvester.

Zu unserem Online-Shop

Für Herrn Jauch vielleicht eine Revolution, für uns ganz normal: Karte dranhalten - ab zur ALTEN!

Lösen Sie E-Rezepte jederzeit und von überall bei uns ein - einfach, bequem und sicher: Von der Couch, vom Arbeitsplatz, vom Besuch bei der Oma...!
 > Unsere App für Android JETZT HIER downloaden

Unsere App für Apple-iPhone (iOS) JETZT HIER downloaden!

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Schon als Medizinstudent erkannte Arthur Schopenhauer, dass Gesundheit das höchste Gut des Lebens ist. Wir helfen Ihnen gerne dabei, gesund zu bleiben oder wieder zu werden: Durch unsere kompetente, persönliche und individuelle Beratung!
Und wir sind schnell und einfach zu erreichen: Viele Parkplätze direkt vor der Tür und in unmittelbarer Umgebung, Bushaltestelle direkt um die Ecke!
Bei der ALTEN geht's mir gut...!

Aktuelle Angebote Ihrer Alte Apotheke

Unsere Kinderspielecke

 


Sehr beliebt bei den Kleinen UND deren Eltern 😉

Alte Apotheke
Inhaber Jörg Pesch
Telefon 0 23 34 / 27 63
Fax 0 23 34 / 4 31 61
E-Mail service@alteapotheke.net