Reiseimpfungen von A bis Z: Alles mit I


Influenza-Impfung
Frau niest in ein Taschentuch. Das tut leider nicht jede*r. Eine Impfung gegen Influenza-Viren schützt vor der Ansteckung.
mauritius images / Fabio and Simona

Influenza ist der Name für die „echte“ Grippe (im Gegensatz zum harmloseren grippalen Infekt). Influenza-Viren können plötzliches, hohes Fieber und Lungenentzündungen verursachen und vor allem bei immungeschwächten oder älteren Personen auch zum Tod führen. Die Gefährlichkeit des Virus schwankt von Jahr zu Jahr, da es sich sehr schnell verändert.

Wo und wie kann ich mit Grippe anstecken?

Verbreitet sind die Influenza-Viren auf der ganzen Welt. Die meisten Erkrankungen kommen in den Wintermonaten vor, in Deutschland vor allem in den Monaten Januar und Februar.

Influenza-Viren werden beim Husten, Niesen oder Sprechen freigesetzt und gelangen so über kleinste Tröpfchen in die Luft – und werden dann eingeatmet. Alternativ werden die Viren über Hand-Mund- oder Hand-Nasen-Kontakt übertragen.

Welche Symptome verursacht eine Grippe?

Eine Influenza kann völlig harmlos, aber auch sehr schwer verlaufen und dann eine gefährliche Lungenentzündung verursachen. Typisch sind ein plötzlicher Beginn mit hohem Fieber (mehr als 38,5 °C), Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, zunächst trocken-schmerzhaftem Husten, Schnupfen und ein starkes Krankheitsgefühl. Vor allem bei alten oder vorerkrankten Menschen und kleinen Kindern gibt es auch tödliche Verläufe.

Wer sollte sich gegen Grippe impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung Menschen über 60 Jahren oder Menschen mit Vorerkrankungen. Auch Schwangere ab dem zweiten Trimester sollten sich impfen lassen. Gleiches gilt für Personen, die aufgrund ihres Berufs ein besonders hohes Ansteckungs- und Übertragungsrisiko haben, etwa medizinisches Personal.

Weil sich Influenza-Viren ständig verändern, deckt die Impfung immer gleich mehrere aktuelle Varianten des Virus ab. Erwachsenen wird der Impfstoff per Spritze verabreicht. Für Kinder und Jugendliche zwischen zwei und 17 Jahren gibt es den Impfstoff auch als Nasenspray. Die Impfung muss jährlich aufgefrischt werden und zwar am besten vor dem Start der Grippe-Saison im Herbst. Sinn macht sie aber auch noch später, vor dem Höhepunkt der Grippe-Saison im Januar/Februar.

Die aktuellen Impfempfehlungen der STIKO finden Sie hier.

Autor: Dr. rer. nat. Annette Diekmann-Müller, Dr. med. Arne Schäffler in: Gesundheit heute, herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). | Aktualisiert von Sara Steer

Botendienst

* an Werktagen außer samstags zwischen 18 u. ca. 21 Uhr in die PLZ-Gebiete 58119, 58093 und 58097 (bei Bestellung bis 15:00 Uhr). Mittwochs bei Bestellung bis 12:00 Uhr!
Kein Botendienst an Heiligabend und Silvester.

Zu unserem Online-Shop

Für Herrn Jauch vielleicht eine Revolution, für uns ganz normal: Karte dranhalten - ab zur ALTEN!

Lösen Sie E-Rezepte jederzeit und von überall bei uns ein - einfach, bequem und sicher: Von der Couch, vom Arbeitsplatz, vom Besuch bei der Oma...!
 > Unsere App für Android JETZT HIER downloaden

Unsere App für Apple-iPhone (iOS) JETZT HIER downloaden!

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts."

Schon als Medizinstudent erkannte Arthur Schopenhauer, dass Gesundheit das höchste Gut des Lebens ist. Wir helfen Ihnen gerne dabei, gesund zu bleiben oder wieder zu werden: Durch unsere kompetente, persönliche und individuelle Beratung!
Und wir sind schnell und einfach zu erreichen: Viele Parkplätze direkt vor der Tür und in unmittelbarer Umgebung, Bushaltestelle direkt um die Ecke!
Bei der ALTEN geht's mir gut...!

Aktuelle Angebote Ihrer Alte Apotheke

Unsere Kinderspielecke

 


Sehr beliebt bei den Kleinen UND deren Eltern 😉

Alte Apotheke
Inhaber Jörg Pesch
Telefon 0 23 34 / 27 63
Fax 0 23 34 / 4 31 61
E-Mail service@alteapotheke.net